|
Foyergestaltung
Wolfram Ullrich
|
 |
Aufgabenstellung:
Künstlerische Gestaltung eines Foyers:
Rezeption (260 cm x 320 cm)
Sitzecke (260 cm x 150 cm)
Frontwand im Foyer (260 cm x 600 cm)
Konzept:
Künstlerische Vorlage von Wolfram Ullrich
Wandgestaltung |
Ausführung:
Material:
Lack/Acryl auf Stahl (geschliffen)
Objektbeschreibung:
"Kadmium-Orange" (2000),   133 x 38,5 x 2,5 (oben)
"IBI" (2005), 72 x 260 x 4,5 cm (links)
"Turm" (2005), 65 x 25 x 7 cm (unten) |
 |
 |
zur künstlerischen Vorgehensweise:
Wolfram Ullrich operiert mit einem geometrisch-abstrakten Formenvokabular, das eine neue Bildwelt aus reiner Farbe und Form erschafft. Ausgehend vom Relief, das im Zwischenbereich von zweidimensionalem Bild und dreidimensionaler Skulptur anzusetzen ist, greifen seine Arbeiten in den freien Raum. Gestalterisch wichtig für das Vorgehen des Künstlers ist das Prinzip der Faltung bzw. der Abschrägung. Auf der Oberfläche kommt ein zweiter Kompositionsgedanke zum Tragen: Das Vordringen der Farbe über die gefaltete Fläche in den Raum. Streng geometrische Kompositionen korrespondieren mit reduzierten monochromen Primärfarben. Reliefs scheinen sich von der Wand abzuheben und einem Fixpunkt in weiter Entfernung entgegen zu schweben.
weitere Informationen:
siehe Künstlerseite |

|
|
|
|
|
|
|
|