|
1932 |
geboren in Otterndorf, Niederelbe |
1954-59 |
Studium der Medizin in Marburg an der Lahn und München |
1957 |
Gaststudium bei Ernst Geitlinger, Akademie der Bildenden Künste München |
1959-63 |
Studium der Malerei bei Ernst Geitlinger, Akademie der Bildenden Künste München |
1960 |
weiße serielle Holz-Reliefs |
|
mit Gerhard von Graevenitz und Jürgen Morschel Begründer der Galerie nota in München |
1963 |
Mitglied der nouvelle tendance |
1963-67 |
Meisterschüler und Assistent bei Ernst Geitlinger und Georg Meistermann |
|
Diplom der Akademie |
seit 1964 |
künstlerische Projekte in öffentlichen und privaten Räumen |
1965 |
Raum-Schatten-Reliefs |
1967 |
hängende Doppel-Reliefs |
1968 |
Zwei-Schichten-Reliefs, Saarbrücken |
1968-72 |
farbig-transparente Objekte |
seit 1970 |
konstruktive Zeichnungen |
1973 |
Objekte mit weißgetrübtem Plexiglas |
1974-94 |
Professur an der Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main |
1974-97 |
Konzeption und Aufbau der Sammlung konkreter Kunst des Landkreises Cuxhaven und Mitarbeit an deren Präsentation und Erweiterung |
1977 |
stehende Schichten-Reliefs |
1981 |
Schatten-Reliefs ("Schattengitter") |
1984 |
erste Holzplastik |
1987 |
transluzide weiß-farbige Objekte |
1990 |
Licht-Stele, DaimlerChrysler, Stuttgart |
|
"Lichtwand", Finanzamt, Offenbach am Main |
1991/92 |
"Lichtprisma", Oberpostdirektion, Bremen |
1992 |
transluzide Doppel-Reliefs |
|
erste Stahlplastik |
|
Ehrenpreis der 5. Internationalen Triennale für Zeichnung, Breslau |
1996 |
orthogonale und diagonale Struktur-Reliefs |
|
Schatten-Relief-Wand, Dresdner Bank AG, Offenbach am Main |
1998 |
Blaue Licht-Stelen-Wand, farbige und gesandstrahlte Glaswände, Casino der Allianz, Treptower, Berlin |
1999 |
zwölfteiliges Wand-Relief im Eingangsbereich des Landesamtes für Umweltschutz, Augsburg |
2001 |
erste polygonale Objekte |
2002 |
neun farbige Wandobjekte als Rauminstallation, Stadtsparkasse Ludwigshafen |
2003 |
"Artist in Residence", Josef and Anni Albers Foundation Bethany, Connecticut |
2006 |
Studienaufenthalt Villa Concordia, Bamberg |
2008 |
Auftrag für die Großplastik "Castello" Privatsammlung Sindelfingen |
2009 |
Gastaufenthalt Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg. Serie von senkrecht-rhythmischen Linear-Zeichnungen (Bamberg-Zyklus 2) |
|
International Artists Meeting, Galerie 72 Muzeum Chelm |
|
|
|
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main |
Einzelausstellungen (Auswahl) |
1958 |
Arbeiten in Öl, Wachskreide und andere Techniken. Buchhandlung Rauschenplat, Cuxhaven |
1959 |
Galerie Patow, Cuxhaven |
1967 |
Galerie Fischer-Steinhardt, Frankfurt/Main |
1969 |
Reliefs - farbige Objekte. Galerie Schütze, Bonn |
1970 |
Weiße Reliefs und farbige Objekte. Galerie Daedalus, Berlin (Faltblatt) |
|
Bilder, Objekte. Forum Kunst, Rottweil |
1971 |
Bilder und Objekte. Studio Berggemeinde, Frankfurt/Main |
1972 |
Reliefs, Objekte und Zeichnungen. Galerie Pa Szepan, Gelsenkirchen |
1973 |
Objekte. Galerie St. Johann, Saarbrücken |
1974 |
Objekte und Zeichnungen. Galerie Circulus, Bonn (Katalog) |
1976 |
Arbeiten 1960-1976. Galerie Querschnitt, Braunschweig |
1977 |
Huldigung an Albers. Galerie St. Johann, Saarbrücken |
1979 |
Reliefs und Objekte 1963-1978. Kunstverein Freiburg im Breisgau (mit Peter Staechelin) (Katalog) |
|
Reliefs, Objekte, Zeichnungen 1963-1979. Edition und Galerie Hoffmann, Friedberg (Faltblatt |
1980 |
Objekte, Doppelreliefs, Zeichnungen. Galerie Katrin Rabus, Bremen |
|
Objekte, Doppelreliefs, Zeichnungen. Kunstverein Bremerhaven (Faltblatt) |
1981 |
Neue Objekte und konstruktive Zeichnungen. Galerie Circulus, Bonn (Faltblatt) |
1982 |
Arbeiten 1974-1982. Galerie Marlisa Hotz, Karlsruhe |
|
Weiße und gelbe Reliefs, 1960-1965, Zeichnungen. Galerie St. Johann, Saarbrücken (Faltblatt) |
1983 |
Objekte, Doppelreliefs, Zeichnungen. Städtische Galerie Fellbach |
1984 |
Objekte. Galerie Schoeller, Düsseldorf (Faltblatt) |
|
Objekte. Galerie Konstruktiv Tendens, Stockholm |
1985 |
Schattengitter und Doppelreliefs. Forum, Frankfurt am Main (Katalog) |
|
Objekte und Zeichnungen. Galerie Loehr, Frankfurt am Main |
1987 |
Schattengitter. Galerie St. Johann, Saarbrücken (Faltblatt) |
1988 |
Zeichnunge. Forum, Frankfurt am Main (Katalog) |
|
Objekte, Plastiken, Zeichnungen. Galerie Wack, Kaiserslautern (Faltblatt) |
1989 |
Objekte seit 1960. Städtische Galerie, Mainz (Faltblatt) |
|
Zeichnungen, Objekte, Plastiken. Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen (Katalog) |
1990 |
Objekte und Zeichnungen. Galerie Erhard Witzel, Offenbach a. M. |
1991 |
Relief, Objekt, Zeichnung. Galerie Große Bleiche, Mainz |
|
Schattenreliefs und Zeichnungen 1985-1990. Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm (Katalog) |
|
Zeichnungen. Galerie St. Johann, Saarbrücken (Katalog) |
1993 |
Objekte und Plastiken. Galerie Wack, Kaiserslautern |
|
Sechs Werkphasen von 1960-1993. Galerie Heinz Teufel, Mahlberg (Faltblatt) |
1994 |
Gegenlicht, Objekte und Plastiken. Galerie Gudrun Spielvogel, München |
|
Licht und Transparenz. Museum Moderner Kunst, Landkreis Cuuxhaven, studio a, Otterndorf |
1995 |
Repères présente Klaus Staudt. Atelier-Éditions FANAL, Basel |
|
Transparenz. Galerie Schoeller, Düsseldorf |
|
Licht und Raum. Galerie Dr. István Schlégl, Zürich |
1996 |
Objekte, Zeichnungen. Dresdner Bank (City Galerie, Kunstwege - Wege zur Kunst), Offenbach a. M. (Faltblatt) |
1997 |
Retrospektive 1960-1997. Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt |
|
Frankfurter Kunstverein und Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg (Katalog) |
1998 |
Arbeiten 1960-1970. Galerie St. Johann, Saarbrücken (Faltblatt) |
|
Dazwischen. Arbeiten 1970-1997. Galerie Gudrun Spielvogel, München |
|
Im Vergleich. Objekte und Plastiken. Kunstverein Rüsselsheim und Adam Opel AG Werk Rüsselsheim (Faltblatt) |
1999 |
Objekte und Plastiken. Mies van der Rohe Haus, Berlin |
|
Neue Objekte und Plastiken. Galerie Schoeller, Düsseldorf (Faltblatt) |
2000 |
Metaphern in Weiß. Kapelle Krankenhaus Oststadt, Hannover |
|
Licht aus Farbe und Form. Galerie Norbert Ebert, Darmstadt (mit Bruno Erdmann) |
|
Farbiges Wagnis. Galerie Ucher, Köln |
2001 |
Galerie Konstruktiv Tendens, Stockholm |
|
Galerie Uwe Sacksofsky, Heidelberg |
|
Zeichnungen, Objekte, Radierungen. Espace Fanal, Basel |
2002 |
Retrospektive 1957-2002. Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, Museum Quadrat, Bottrop, Kunsthalle Bremerhaven (Monografie) |
|
Eine kleine Werkübersicht. Arbeiten bis 2002, Galerie St. Johann, Saarbrücken |
|
Ein Jubiläum. Reliefs und Objekte. Galerie Gudrun Spielvogel, München |
2003 |
Weiße und farbige Objekte. Galerie am Lindenplatz, Vaduz/Liechtenstein |
2004 |
German Concrete and Constructive Art. Klaus Staudt und Hartmut Böhm. Beardsmore Gallery, London |
|
Reliefs en Sculpturen. De Vierde Dimesie, Plasmolen, Niederlande |
|
Galerie Sacksofsky & Bloch, Bern, Schweiz |
2005 |
Klaus Staudt et Ben Muthofer. Espace Fanal, Basel, Schweiz |
|
Wandobjekte, Skulpturen, Multiples. Arbeiten von 1967-2005. Galerie Hoffmann, Friedberg/Frankfurt |
2006 |
Doppelschichtig. Objekte und Plastiken. Galerie Gudrun Spielvogel, München |
2011 |
In Bewegung. Klaus Staudt. Arbeiten 1990-2010, Museum für konkrete Kunst, Ingolstadt |
2012 |
Klaus Staudt, das druckgrafische Werk. Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern (Katalog) |
2013 |
Vis-a-Vis (mit Karin Radoy). Galeria 72, Muzeum Ziemi Chelmskiej, Chelm (Katalog) |
|
Klaus Staudt und sein Lehrer Ernst Geitlinger. Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm |
2015 |
Light and Transcendence, The Mayor Gallery, London |
2016 |
Horizonte. Leopold Hoesch Museum, Düren (Katalog) |
|
Parallel. Zeichnungen und Plastiken. Gudrun Spielvogel, München |
2017 |
Horizonte. Kunstmuseum Bremerhaven (Katalog) |
Gruppenausstellungen (Auswahl) |
1960 |
Vier junge Künstler, studio f, Ulm |
1962 |
Kunst des 20. Jahrhunderts aus Braunschweiger Privatbesitz, Kunstverein Braunschweig (Katalog) |
1963 |
Nuova Tendenza, Galleria Cadario, Mailand |
|
Oltre la pittura, Oltre la scultura, Ricerche d'arte visiva, Galleria La Bussola, Turin |
|
Nuova Tendenza, Venedig |
|
Nove Tendencije 2, Galerija Suvremene Umjetnosti, Zagreb (Katalog) |
1964 |
Kinetik II, Galerie Hella Nebelung, Düsseldorf |
|
Neue Tendenzen, Städtisches Museum Leverkusen |
|
Schloss Morsbroich (Katalog) |
|
Assemblage für Grau, Studio UND, München |
|
Nouvelle Tendence, Musée des Arts Décoratifs, Paris (Katalog) |
1965 |
Deutsche Grafik heute - Druckgrafik, Kunstverein Augsburg (Katalog) |
|
Konkrete Kunst - Grafik und Texte, Emden, Hamburg |
|
Nove Tendencije 3, Galerija Suvremene Umjetnosti, Zagreb (Katalog) |
1966 |
Sigma II Urbanisme Architecture, Galerie des Beaux-Arts, Bordeaux (Katalog) |
|
Raimund Girke und Klaus Staudt, Bilder und Zeichnungen, Reliefs und Serigraphien, Studio UND, München |
1967 |
Serielle Formationen, Universität Studio Galerie, Frankfurt a. M. (Katalog) |
|
Kunst der Graphik in und um München, Querschnitt 1966, Staatliche Graphische Sammlung, München (Katalog) |
1968 |
Public Eye - Kinetik - Konstruktivismus - Environments, Kunsthaus, Hamburg (Katalog) |
|
Struktur & Differenz, Galerie Fischer-Steinhardt, Frankfurt a. M. |
1969 |
Konstruktive Kunst - Elemente und Prinzipien, Museum für zeitgenössische Kunst, Belgrad (Katalog) |
|
Biennale 1969, Konstruktive Kunst - Elemente und Prinzipien, Kunsthalle Nürnberg (Katalog) |
|
Objekte und Bildreliefs, Staatsgalerie Stuttgart |
1970 |
Junge Kunst in Hessen 1970, Marilies-Hess-Stiftung, Frankfurt a. M. (Faltblatt) |
|
Nove Tendencije 4, Galerija Suvremene Umjetnosti, Zagreb (Katalog) |
1971 |
Plastik, Bilder, Grafik, Objekte, Brasilianisches Generalkonsulat, München |
1972 |
Norm und Form, Methoden konstruktiver Kunst, Stadthaus, Paderborn (Katalog) |
|
Kunst in der Stadt, Rottweil (Katalog) |
1973 |
Das weiße Bild, Galerie Querschnitt, Braunschweig |
|
Fritz, Krieglstein, Staudt. Galleria Sincron, Brescia |
|
International Art Exhibiton, Bertrand Russell House, Nottingham (Katalog) |
1974 |
Rationale Konzepte 74. Galerie Pa Szepan, Gelsenkirchen (Katalog) |
|
Signale und Embleme, Kunst - Dorf, Galerie Falazik, Springhornhof, Neuenkirchen (Katalog) |
|
Künstler machen Fahnen für Rottweil, Forum Kunst Rottweil (Katalog) |
1975 |
Neue Gruppe Saar - Malerei, Objekte, Plastiken, Photografien, Städtisches Museum Simeonsstift, Trier (Katalog) |
1976 |
Arnulf Letto, Bilder und Objekte - Klaus Staudt, Zeichnungen. Galerie Pa Szepan, Gelsenkirchen (Faltblatt) |
1977 |
Struttura, Galleria Sincron, Brescia |
|
Sammlung Etzold - eine Auswahl für acht Räume, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach |
1978 |
Klaus Staudt. Objekte und Reliefs - Uli Pohl, Plexiglas-Plastiken, Städtische Galerie, Villingen-Schwenningen (Katalog) |
1979 |
Aspekte der 60er Jahre. Galerie Loehr, Frankfurt a. M. (Katalog) |
|
Kunst des 20. Jahrhunderts, Malerei, Grafik, Plastik. Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen (Katalog) |
|
10 Künstler, 10 Räume, 10 Jahre. Galerie St. Johann, Saarbrücken |
1980 |
Rot ist schön. Galerie edition e, München (Katalog) |
|
II Piccolissimo Formato, Studio AM 16 Arte Contemporanea, Rom |
|
Künstler machen Koffer für Rottweil, Forum Kunst, Rottweil (Katalog) |
1981 |
Zero - konstruktive Kunst, Galerie Schoeller, Düsseldorf |
|
Sammlung Lütze II, Kunst des 20. Jahrhunderts aus Süddeutschland. Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen (Katalog) |
|
Relief - konkret in Deutschland heute, Neue Gruppe Saar und Gäste. Moderne Galerie Saarland Museum, Saarbrücken (Katalog)
|
1982 |
Uli Pohl, Plastiken, Zeichnungen - Klaus Staudt, Objekte, Reliefs. Galerie Schoeller, Düsseldorf (Faltblatt) |
1983 |
Kunst nach '45. Aus Frankfurter Privatbesitz. Kunstverein Frankfurt, Frankfurt a. M. (Katalog) |
|
Zeichnen konkret in Deutschland heute, Pfalzgalerie Kaiserslautern (Katalog) |
1984 |
Beispiele programmierter Kunst von 1963 bis 1984, Gallerie Sincron, Brescia |
|
Kunst in Frankfurt 1984, Kunstverein Frankfurt (Katalog) |
1985 |
Konstruktion - Evolution, Galerie Schoeller, Düsseldorf |
|
Jo Enzweiler, Oskar Holweck, Sigurd Rompza, Klaus Staudt: Reliefs, Kimberlin Exhibition Hall, Leicester (Katalog) |
|
Suchen und Begegnen. Das ungewöhnliche Sammelobjekt Günter Westermann, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen (Katalog) |
|
Geometrisk Abstraktion IV, 1922-1985. Galerie Konstruktiv Tendens, Stockholm |
|
Das weiße Bild, Biennale, Venedig |
1986 |
Kunst in Frankfurt 1986, Medium Zeichnung, Kunstverein Frankfurt (Katalog) |
|
Die Ecke. Edition und Galerie Hoffmann, Friedberg, Sitten (Schweiz)(Katalog) |
|
Von zwei Quadraten, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen (Katalog) |
|
Sammlung Etzold - ein Zeitdokument, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach (Katalog) |
1987 |
Aspekte programmatischer Kunst, Galerie Schoeller, Düsseldorf |
|
Mathematik in der Kunst der letzten dreißig Jahre, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen (Katalog) |
|
Geometrisk Abstraktion VI, 1934-1987, Galerie Konstruktiv Tendens, Stockholm |
1988 |
Jo Enzweiler + Klaus Staudt, Objekte + Zeichnungen, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn (Faltblatt) |
|
Vladimir Skoda, Skulpturen - Klaus Staudt, Neue Zeichnungen und Objekte, Galerie Katrin Rabus, Bremen |
|
4. Internationale Triennale der Zeichnung, Breslau (Katalog) |
1989 |
Glanzlichter, 40 Jahre Engagement des Bundes für die Kunst, Kunstmuseum Bonn (Katalog) |
|
Zwischen Malerei und Objekt, Schloss Philippsruhe, Hanau (Katalog) |
|
Vertikal, diagonal, horizontal IV. Alands Konstmuseum, Mariehanm und Alvar Aalto-museo, Jyväskylä (Katalog) |
1990 |
Europa 90, Galleria Sincron, Brescia |
|
Blau - Farbe der Ferne. Heidelberger Kunstverein (Katalog) |
1991 |
Hommage à Imre Kocsis 1973-1991, Château de Courtry, Courtry (Faltblatt) |
|
Galerie Arte Structura, Mailand |
|
Ernst Geitlinger, Der Lehrer und sein Schüler, Galerie der Künstler, München (Katalog) |
|
Erdmann, Schoen, Staudt, Marino di Teana. Galerie Lahumière, Paris (Faltblatt) |
|
Positionen konkreter Kunst. Enzweiler, Holweck, Staudt, Rompza. Galerie Mánes, Prag (Katalog) |
1992 |
Only paper? Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach (Katalog) |
|
5. Internationale der Zeichnung, Breslau (Katalog) |
|
Bilder, Skulpturen, Objekte. Galerie Wack, Kaiserslautern |
|
Absichten - Ansichten - Aussichten, Städtische Galerie im Prinz Max Palais, Karlsruhe (Katalog) |
|
IDAC Art Construct - Konkrete Kunst International, Galerie I'Idee, Zoetermeer |
1993 |
Begegnungen mit Leo Breuer, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn |
|
Blickpunkte - Freimann, Krieglstein, Radoy, Staudt, Wilding. Galleria Sincron, Brescia |
1994 |
Dia + Logos 99. Idee per l'arte - l'arte costruice l'europa. Museo delle Collezioni, Bukarest |
|
Konkrete Kunst International, De Vrije Academie, Den Haag |
|
Jubiläumsausstellung, Galerie Schoeller, Düsseldorf (Katalog) |
|
StadtBild, Karmeliterkloster, Frankfurt a. M. (Katalog) |
|
Konstruieren als Kunst - Art et Mathématiques, Goethe Institut, Nancy (Katalog) |
|
Eitelkeit und Lust: die verlassenen Schuhe, Deutsches Ledermuseum Schuhmuseum Offenbach |
|
Rückblick - Arbeiten aus den 60er Jahren. Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden (Broschüre) |
1995 |
Konstruktive und konkrete Grafik, Geometrisierende Tendenzen der 20er Jahre, Pfalzgalerie Kaiserslautern (Katalog) |
|
Concrete Reality and Reflection, Galerie Dr. István Schlégl, Zürich |
1996 |
Lichte Räume, Galerie Neher, Essen |
|
Hypothese, Experiment, Erfindung. Galerie und Edition Hoffmann, Friedberg (Faltblatt) |
|
5 Jahre Galerie Spielvogel 1991-1996. Galerie Gudrun Spielvogel, München (Katalog) |
|
Arbeiten auf Papier aus saarländischen Privatsammlungen II, Museum: Konkret Konstruktiv, St. Ingbert (Katalog) |
|
Concrete Reality and Reflection Part II, Galerie Dr. István Schlégl, Zürich |
|
Deutscher Künstlerbund: Zeichnen, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Katalog) |
|
Kolecja Jürgena Weichhardta, Galeria Rzezby, Warschau (Katalog) |
|
Zeichnen Konkret, Galerie St. Johann, Saarbrücken (Katalog) |
|
Confronto Internazionale, Galerie Sincron, Brescia |
1997 |
V. International Art Triennale Majdanek '97, Majdanek State Museum, Lublin (Katalog) |
|
Künstler machen Schilder für Rottweil, Forum Kunst, Rottweil (Katalog) |
|
Meisterzeichnungen + Skulpturen der Moderne von 1945-1975, Heinz Teufel Kunsthandel, Berlin |
|
Zeichnen Konkret, Galerie Grewenig, Heidelberg (Faltblatt) |
|
Mappenwerke, Galerie St. Johann, Saarbrücken |
|
Bruno Erdmann, Thomas Kaminsky, Klaus Staudt. Galerie Ucher, Köln |
|
Art Construit. Art Concret. Donation Repères. Musée des Ursulines, Mâcon (Katalog) |
1998 |
30 Jahre Atelier, 20 Jahre Atelier-Édition, FANAL, Basel (Graphik-Kassette) |
|
Tonspur. Zu Bildern der Sammlung. Museum für Neue Kunst Freiburg (Katalog) |
1999 |
Geometrie als Gestalt - Strukturen der modernen Kunst von Albers bis Paik. |
|
Werke der Sammlung DaimlerChrysler, Neue Nationalgalerie, Berlin (Katalog) |
|
12. Norwegian International Print Triennale, Fredrikstadt (Katalog) |
|
Konstruktive und konkrete Grafik aus den Editions FANAL, Basel |
|
Richard-Haizmann-Museum, Museum für moderne Kunst, Niebüll |
|
Positionen der konkreten und konstruktiven Kunst in Zusammenarbeit mit der Galerie und Edition Hoffmann, Friedberg |
|
Bauhaus, Stiftung Bauhaus Dessau. Sammlung der Dresdner Bank AG Dessau, Dessau (Katalog) |
2000 |
Einfach Weiß, Einfach Schwarz. Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen |
|
Nicht Ruhe geben, bevor die Erde quadratisch ist. Die Mannheimer Sammlung Marli Hoppe-Ritter im Mannheimer Kunstverein (Katalaog) |
|
Von Albers bis Paik, Haus für Konstruktive und Konkrete Kunst, Zürich (Katalog) |
|
Totale, das Jahrhundert im Blick der Sammlung. Museum für Neue Kunst, Friedberg (Katalog) |
|
Grafica Opera prima. Old Town Hall, Torun (Katalog) |
|
30 Jahre Sammlung Etzold. Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach |
|
Druckgrafik in Europa, HTL Galerie, Innsbruck |
|
Klein aber oho. Die Kleinskulpturensammlung der Stadt. Edwin-Scharff-Museum, Neu-Ulm |
2001 |
Das entgrenzte Bild, Schloss Salder, Salzgitter |
|
Confrontation and Continuity of New Tendencies. Istarska Sabornica, Porec (Katalog) |
2002 |
Sammlung Peter Ruppert. Museum im Kulturspeicher, Würzburg (Katalog) |
|
Grafica Opera Prima. Gallery of the Wladyslaw Strzeminski Academy of Fine Arts and Design in Lodz (Katalog) |
|
22 of the future for the future of vukovar. Museum of Contemporary Art, Zagreb |
2003 |
diagonal in fläche und raum. Kunstverein Wiligrad Schloß Wiligrad, Lubstorf (Katalog) |
|
Konkret Konstruktiv. Galerie Neher, Essen (Katalog) |
|
Striche gegen das Nichts. 32. Jahresausstellung der Darmstädter Sezession, Darmstadt (Katalog) |
|
Die Sammlung Holze - Schenkung an das van der Heydt-Museum. van der Heydt-Museum, Wuppertal (Katalog) |
|
Diversita & Qualitá. Galleria Sincron, Brescia, Italien |
|
The DaimlerChrysler Collection. Museum für Neue Kunst, Karlsruhe (Katalog) |
|
Guest Art. Das Kunsthaus Zürich mit Leihgaben zu Gast. Haus Konstruktiv, Zürich, Schweiz |
|
Concrete Reality and Reflection III. Galerie Nicole Schlégl, Zürich, Schweiz |
|
Ein Rückblick als Stiftung. Letzte Ausstellung der Galerie Schöller. Galerie Storms, Düsseldorf |
|
Klang Farbe Form. Art Köln, Galerie Neher, Düsseldorf (Katalog) |
|
Konkret privat. Konkrete und konstruktive Kunst aus Bonn und Umgebung. Gesellschaft für Kunst und Gesellschaft, Bonn |
2003/04 |
Multiple Grafik und Objekte, Galerie St. Johann, Saarbrücken |
2004 |
White Blac Wit Weiss. Galerie Parade, Amsterdam |
|
Die Weggefährten Staechelins. Sammlung Westermann, Fruchthalle Rastatt |
|
Eröffnungsausstellung Galerie Sacksofsky & Bloch, Bern, Schweiz |
|
Licht Raum Farbe. Galerie Ucher, Köln |
|
25 Jahre Wilhelm-Hack-Museum. Ludwigshafen (Katalog) |
|
Hubertus Schoeller Stiftung. Leopold-Hoesch-Museum, Düren (Katalog) |
|
Kunst-Licht. Hallen für Kunst, Freiburg (Katalog) |
|
Sammlung DaimlerChrysler. Klassische Moderne bis Neo Geo. Galerie der Stadt Sindelfingen, Sindelfingen |
|
Kat. 22 budúcnosli pre budúcnost'vukovari. Muzeum Milana Dobesa, Bratislava, Slowakei (Katalog) |
|
Galerieeröffnung "Lauflage". Galerie Sacksofsky, Heidelberg |
|
Sparda-Bank-Kunst-Raum. Sparda Bank, Saarbrücken (Katalog) |
|
On the edge. Rund 200 Werke zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung DaimlerChrysler. The Detroit Institute of Arts, Detroit |
|
The DaimlerChrysler Art Collection and Education Project. Pretoria Art Museum, Pretoria, Südafrika |
|
Neue Tendenzen. Fotografie und Video aus der Sammlung DaimlerChrysler. Museum Africa, Johannisburg, Südafrika |
|
The DaimlerChrysler Art Collection and Education Project. South Africa National Gallery Cape Town, Kapstadt, Südafrika |
2005 |
Aus der Serie (1). K4 Galerie, Saarbrücken |
|
22 of the future for the future of vukovar (CD). Muzeum sztuki, Lódz, Polen |
|
Skulpturen im Dialog. Galerie Schlégel, Zürich, Schweiz |
|
40 grafica opera prima. European Cultural Society Foundation and Milan Dobes Museum, Bratislava, Slowakei |
|
Alles in Ordnung. Heidrichs Kunsthandlung, Berlin |
|
Kunstrai 2005. Galerie De Rijk, Amsterdamn |
|
Waldenbuch. Eröffnungsausstellung Museum Ritter, Sammlung Marli Hoppe-Ritter |
|
Espace Fanal. Atelier-Edition Fanal, Bále, Schweiz |
2006 |
Conversation with Art. Bauhaus to Contemporary Art. From the DaimlerChrysler ArtCollection. Artgallery, Tokio Opera City, Tokio |
|
Weißes Glühen. studio a, Otterndorf |
|
|
|
|
2007 |
22 from the future: in memory of anna palange. Museum of Modern Art, Moscow (Katalog) |
|
bit international (Nove) Tendencije Computer und visuelle Forschung Zagreb 1961-1973. |
2008 |
Gestern war.... heute ist. Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf (Katalog) |
|
bit international (Nove) tendencije Computer und visuelle Forschung. ZKM, Karlsruhe |
|
L'arte construische L'Europa. arte structura, Milano |
|
Exemplifizieren wird Kunst. Ludwig Museum, Koblenz (Katalog) |
2009 |
Hartmut Böhm, Walter Leblanc, Klaus Staudt. London, Bartha Contemporary |
|
Eröffnungsausstellung. Den Haag, De Rijk Fine Art |
|
Hommage an das Quadrat. Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Waldenbuch, Museum Ritter (Katalog) |
2010 |
Minimalism Germany 1960s, Daimler Kunst Sammlung, Haus Huth, Berlin (Katalog) |
|
Réalités Nouvelles 2010, Parc Floral, Paris (Katalog) |
|
Eröffnungsausstellung der Sammlung Peter und Christine Schauffler. Schauwerk, Sindelfingen (Katalog) |
2014 |
Ausdruck von Freiheit, Ernst Geitlinger und Schüler, Kunsthaus Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck |
|
Weiß - Aspekte einer Farbe in Moderne und Gegenwart Kulturspeicher, Würzburg (Katalog) |
|
8 evropskych konkretistu, galerie petr zaloudek, Prag |
2017 |
Karin Radoy Klaus Staudt, Espace Fanal, Basel |
|
|
|
Darüber hinaus regelmäßige Beteiligung an den Ausstellungen der Neuen Gruppe in München (1961-1967), des Deutschen Künstlerbundes (seit 1964) und der Darmstädter Sezession (seit 1979). |
Arbeiten im öffentlichen Besitz und im öffentlichen Raum(Auswahl) |
|
Amersfort/Niederlande, Stichting Mondriaanhuis |
|
Augsburg, Landesamt für Umweltschutz |
|
Basel, Kunstmuseum: Progressives Museum im Kunstmuseum Basel |
|
Berlin, Sammlung der Bundesrepublik Deutschland |
|
Berlin, Sammlung der Allianz Versicherungs-AG |
|
Bergisch-Gladbach, Städtische Sammlung Villa Zanders |
|
Bottrop, Quadrat Bottrop, Josef Albers Museum |
|
Bremen, Sammlung der Oberpostdirektion |
|
Bremerhaven, Kunsthalle |
|
Bremerhaven, Kulturstiftung der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln |
|
Cambrai, Musée de Cambrai. Stiftung Eva Maria Fruhtrunk |
|
Chelm/Polen, Museum Okregowe, Kolekcja Jürgen Weichardta |
|
Dresden, Kupferstichkabinett |
|
Düren, Leopold-Hoesch-Museum, Stiftung Schoeller |
|
Essen, Kommunalverband Ruhr |
|
Fellbach, Städtische Sammlung |
|
Frankfurt a. M., Sammlung Frankfurter Sparkasse |
|
Frankfurt a. M., Sammlung Dresdner Bank |
|
Frankfurt a. M., Sammlung Kreditanstalt für Wiederaufbau |
|
Frankfurt a. M., Sammlung Baden-Württembergische Bank |
|
Freiburg i. B., Museum für Neue Kunst |
|
Fulda, Städtische Sammlung |
|
Gelsenkirchen-Buer, Städtisches Museum |
|
Hamburg, Kunsthalle, grafische Sammlung |
|
Ingolstadt, Museum für Konkrete Kunst |
|
Karlsruhe, Städtische Galerie |
|
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle |
|
Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum |
|
Ludwigshafen, Sparkasse Vorderpfalz |
|
Mainz, Gutenbergmuseum |
|
Mainz, Sammlung der Landeszentralbank |
|
Mönchengladbach, Städtisches Museum Abteiberg, Sammlung Etzold |
|
Mâcon/Frankreich, Musée des Ursulines. Donation Rèperes |
|
Mühlheim, Sammlung Stinnes AG |
|
München, Staatsbibliothek, Handschrftensammlung |
|
München, Sammlung E.ON |
|
Nottingham, Bertrand Russel Peace Foundation |
|
Neu-Ulm, Städtische Sammlungen |
|
Offenbach a.M., Deutsches Wetteramt |
|
Offenbach a.M., Finanzamt |
|
Offenbach a.M., Sammlung Deutsche Bank |
|
Offenbach a.M., Sammlung Dresdner Bank |
|
Otterndorf, studio a Museum moderner Kunst |
|
Rastatt, Städtische Galerie, Sammlung Westermann |
|
Rolandseck, Sammlung Bahnhof Rolandseck |
|
Reutlingen, Stiftung Konkrete Kunst |
|
Rosenheim, Städtische Sammlung |
|
Saarbrücken, Saarländischer Kulturbesitz, Moderne Galerie, grafische Sammlung
|
|
Sindelfingen, Galerie der Stadt und Lütze-Museum |
|
Stockholm, Sammlung Arthur Anderson |
|
Stockholm, Sammlung Roxtec |
|
Stuttgart-Möhringen, Kunstsammlung DaimlerChrysler |
|
Stuttgart, Staatsgalerie grafische Sammlung |
|
Stuttgart, Sammlung Baden-Württembergische Bank |
|
Tostedt, Schulzentrum |
|
Ulm, Ulmer Museum und Sammlung Fried |
|
Villingen-Schwenningen, Städtische Galerie, Sammlung Schlenker |
|
Waldenbuch, Museum Ritter, Sammlung Marli Hoppe-Ritter |
|
Wien, Albertina, Kupferstichkabinett |
|
Wiesbaden, Museum Wiesbaden |
|
Wuppertal, van der Heydt Museum, Konkrete Kunst Sammlung Holze |
|
Würzburg, Kulturspeicher, Sammlung P.C. Ruppert, Konkrete Kunst in Europa nach 1945 |
|
Zagreb, Muzej Suvremene Umjetnosti |